top of page

Permanent Make up

Permanent Make-up (PMU), auch als Permanent-Make-up oder Microblading bekannt, ist eine kosmetische Behandlung, bei der Farbpigmente in die oberste Hautschicht (Epidermis) eingebracht werden, um dauerhaft Make-up-Effekte zu erzielen. Diese Technik kann an verschiedenen Stellen des Gesichts angewendet werden, wie zum Beispiel Augenbrauen, Eyeliner oder Lippenkonturen.

Hier sind einige der gängigsten Anwendungen von Permanent Make-up:​

Die Pigmente verblassen mit der Zeit, sodass eine Auffrischung etwa alle 1-3 Jahre erforderlich ist. Permanent Make-up ist besonders beliebt bei Menschen, die keine Zeit oder Fähigkeiten für tägliches Schminken haben oder aufgrund von Allergien oder körperlichen Einschränkungen keine herkömmlichen Kosmetikprodukte verwenden können.

Bevor eine PMU-Behandlung durchgeführt wird, ist es wichtig, dass der Kunde sich über den Zustand der Haut, die richtige Pflege danach und mögliche Risiken informiert.

Powder Brows

polish_save.jpeg

Powder Brows

(auch als Powder Brows oder Puderaugenbrauen bezeichnet) ist eine Technik des Permanent Make-ups, bei der die Augenbrauen mit sanften Farbverläufen und einem schattierten Effekt versehen werden, um einen natürlichen, weichen Look zu erzeugen, der an das Auftragen von Augenbrauenpuder erinnert. Diese Methode unterscheidet sich vom Microblading, bei dem mit feinen Härchenstrichen gearbeitet wird.

Bei Powder Brows wird ein spezielles Gerät verwendet, das Pigmente in die Haut einbringt, um eine weiche, pudrige Textur zu erzeugen. Der Effekt sieht aus wie frisch aufgetragenes Augenbrauenpuder und ist besonders für Personen geeignet, die eher ein zarteres, weniger auffälliges Ergebnis bevorzugen oder von Natur aus weniger dichte Augenbrauen haben.

Vorteile von Powder Brows:

​

  • Weicherer Look: Der Effekt ist weniger intensiv und dramatisch im Vergleich zu anderen Permanent Make-up-Techniken.

  • Längere Haltbarkeit: Powder Brows halten in der Regel länger als Microblading, da die Pigmente tiefer in die Haut eingebracht werden.

  • Für alle Hauttypen geeignet: Im Gegensatz zu Microblading, das bei fettiger Haut weniger gut hält, eignet sich die Powder-Brows-Technik für alle Hauttypen, auch für fettige und reife Haut.

  • Natürlicher Look: Es entsteht eine weiche, schattierte Füllung der Augenbrauen, die einen natürlichen, aber definierten Effekt hat.

 

Die Behandlung kann mehrere Sitzungen erfordern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und das Ergebnis kann nach etwa 1 bis 3 Jahren nachgebessert werden, da das Pigment mit der Zeit verblasst.

Pflege nach der BehandlungWie bei anderen Permanent Make-up-Behandlungen ist auch bei Powder Brows eine gute Nachsorge erforderlich. Es ist wichtig, die Augenbrauen in den ersten Tagen nach der Behandlung vor Feuchtigkeit und Sonne zu schützen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wimpernkranzverdichtung

IMG_0629.jpeg

Wimpernkranzverdichtung

​​​Wimpernkranzverdichtung ist eine kosmetische Behandlung, bei der eine feine Linie am oberen oder unteren Wimpernkranz mit Permanent Make-up oder einem speziellen Eyeliner-Tattoo aufgetragen wird. Ziel der Behandlung ist es, den Wimpernkranz optisch zu verdichten und die Augen definierter und ausdrucksstärker wirken zu lassen, ohne dass ein auffälliger Liner nötig ist.

Vorgehensweise der Wimpernkranzverdichtung:

​​

  • Feine Linie: Die Technik wird in der Regel mit einer feinen Nadel durchgeführt, die das Pigment sehr nah an den Wimpern in die Haut einbringt. Dadurch entsteht der Effekt, dass die Wimpern dichter und voller wirken.

  • Schattierung: In manchen Fällen wird die Linie sanft verblendet, sodass der Übergang weich und natürlich aussieht, ohne eine harte, klare Linie zu erzeugen.

  • Oberer und/oder unterer Wimpernkranz: Die Verdichtung kann nur am oberen Wimpernkranz oder auch am unteren Wimpernkranz durchgeführt werden, je nachdem, welche Wirkung gewünscht ist.

 

Vorteile der Wimpernkranzverdichtung:

​

  1. Natürlicher Look: Im Gegensatz zu einem klassischen Eyeliner sieht die Wimpernkranzverdichtung sehr natürlich aus, da sie keinen auffälligen Strich erzeugt. Sie sorgt lediglich für einen dichten, volleren Wimpernansatz.

  2. Zeitsparend: Wer keine Zeit für tägliches Schminken oder Nachziehen des Eyeliners hat, spart sich durch die Wimpernkranzverdichtung viel Aufwand.

  3. Langlebigkeit: Das Ergebnis hält in der Regel zwischen 1 bis 3 Jahren, je nach Hauttyp und Pflege nach der Behandlung.

  4. Ideal für empfindliche Augen: Personen mit empfindlichen Augen oder Kontaktlinsenträger können von der Wimpernkranzverdichtung profitieren, da sie den direkten Kontakt mit herkömmlichem Make-up wie Eyeliner vermeidet.

 

Nach der Behandlung:

​

  • In den ersten Tagen nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten. Die Haut braucht Zeit, um sich zu beruhigen.

  • Es wird empfohlen, in den ersten Tagen nach der Behandlung Feuchtigkeit zu vermeiden und direkten Kontakt mit Wasser oder Sonneneinstrahlung zu minimieren.

  • Eine Nachbehandlung kann notwendig sein, um das Ergebnis zu perfektionieren.

Insgesamt ist die Wimpernkranzverdichtung eine ideale Lösung für alle, die ihren Blick intensivieren möchten, ohne aufwändige tägliche Make-up-Routinen.

Permanent Make-up der Lippen

IMG_3611.jpeg

Permanent Make up Lippen

  1. Lippenkonturen (Lippenliner):

    • Bei dieser Technik wird nur die äußere Lippenkontur mit einer feinen Linie betont. Dadurch wird der Lippenrand klarer definiert, was besonders vorteilhaft für Menschen mit unregelmäßigen oder verblassten Lippenkonturen ist.

  2. Lippenauffüllung:

    • Hierbei wird nicht nur die Kontur, sondern auch die Lippenfarbe innerhalb der Lippen aufgefrischt, was ein volleres Aussehen der Lippen verleiht. Diese Methode kann den Lippen mehr Ausdruck und Farbe verleihen, ohne dass ein tägliches Nachziehen von Lippenstift nötig ist.

  3. Full Lips (Komplette Lippenfarbe):

    • In dieser Technik wird die gesamte Lippe mit einem sanften Farbton aufgefüllt, der die natürliche Lippenfarbe verbessert und intensiviert. Der Effekt ist eher dezent, aber kann je nach Wunsch auch kräftiger ausgeführt werden.

 

Vorteile von Permanent Make-up für die Lippen:

​

  • Langlebigkeit: Die Farben verblassen mit der Zeit, aber das Ergebnis bleibt für etwa 1-3 Jahre erhalten, je nach Hauttyp und Pflege.

  • Zeitsparend: Kein tägliches Auftragen von Lippenstift mehr nötig, der oft verschmieren oder abblättern kann.

  • Perfekte Konturen: Unregelmäßige Lippenformen können korrigiert und die Lippen symmetrischer gestaltet werden.

  • Volleres Aussehen: Das Permanent Make-up kann dabei helfen, schmalere Lippen voller wirken zu lassen.

  • Wasserfest: Im Vergleich zu herkömmlichem Lippenstift ist das Ergebnis resistent gegen Wasser und Schweiß.

 

Pflege nach der Behandlung:

​

  • In den ersten Tagen nach der Behandlung können die Lippen leicht anschwellen oder sich röten. Es ist normal, dass die Farbe zunächst intensiver aussieht und später etwas verblasst.

  • Es wird empfohlen, die Lippen in den ersten Tagen vor Sonne, Wasser und scharfen Kosmetika zu schützen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  • Auch hier kann eine Nachbehandlung erforderlich sein, um die Intensität oder Form zu optimieren.

Permanent Make-up für die Lippen eignet sich besonders für Menschen, die eine dauerhafte Lippenverzierung wünschen, ohne täglich viel Zeit mit Make-up zu verbringen. Es ist wichtig, sich von einem qualifizierten und erfahrenen Profi behandeln zu lassen, um ein schönes, natürliches Ergebnis zu gewährleisten.

bottom of page